eLearning: Office und Windows
331
‧ 3402
Die Möglichkeiten von Office sind riesig. Kaum jemand beherrscht Office wirklich. Abhilfe schafft unser Paket mit einer Fülle an Material für Microsoft Office und Microsoft Windows. Weiterhin steht das umfangreiche Thema der Organisation und Kommunikation mit Microsoft Teams im Office-Paket zur Verfügung.
- Access
- Excel
- OneNote
- Outlook
- PowerPoint
- Teams
- Windows
- Word
- Umsteiger-Videos

Unsere Preise für Sie
Unsere Preise richten sich nach der Größe Ihrer Verwaltung – gemessen an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden, nicht an der Anzahl der einzelnen Benutzer. Dieses Modell ermöglicht es uns, auch kleineren Verwaltungen kostengünstige eLearning-Inhalte anzubieten. Gleichzeitig profitieren größere Verwaltungen von attraktiven Konditionen, die im Rahmen üblicher Budgets bleiben.
- Klasse 7
- < 75 Mitarbeitende
- 96 € pro Monat (Netto)
- Klasse 6
- 75 – 179 Mitarbeitende
- 160 € pro Monat (Netto)
- Klasse 5
- 180 – 374 Mitarbeitende
- 240 € pro Monat (Netto)
- Klasse 4
- 375 – 749 Mitarbeitende
- 320 € pro Monat (Netto)
- Klasse 3
- 750 – 1.499 Mitarbeitende
- 480 € pro Monat (Netto)
- Klasse 2
- 1.500 – 2.999 Mitarbeitende
- 720 € pro Monat (Netto)
- Klasse 1
- > 3.000 Mitarbeitende
- 800 € pro Monat (Netto)
- Grundlagen: Basiswissen 01 Excel
- Einführung OneNote
- Grundlagen: Basiswissen Outlook
- Windows 11 Grundlagen Windows
- Der Desktop Windows
- Notizbuch erstellen und eine Struktur anlegen 01 OneNote
- Effizienter arbeiten: Tabellenblätter und externe Bezüge Excel
- Pivot-Tabellen: Einführung Excel
- Grundlagen: Basiswissen 02 Excel
- Windows 10: Die neue Zwischenablage mit Multi-Ablagebereichen Windows 10
- Grundlagen: Basiswissen 01 Word
- Grundlagen: E-Mail Vorlagen Outlook
- Fortgeschritten: Verschachtelte WENN-Funktionen und die VERWEIS-Funktion Excel
- Notizbuch erstellen und eine Struktur anlegen 02 OneNote
- Grundlagen: Umfragen mit Abstimmungsschaltflächen Outlook
- Effizienter arbeiten: Nützliche Werkzeuge 01 Excel
- Grundlagen: Basiswissen 03 Excel
- Das Startmenü Windows
- E-Mails zeitverzögert versenden Outlook 2019
- Informationen für den Umstieg auf Windows 11 Windows
- Grundlagen: E-Mail Optionen Outlook
- Grundlagen: Ausfüllfunktionen Excel
- Grundlagen: Umgang mit empfangenen E-Mails Outlook
- Grundlagen: Arbeit mit dem Kalender 01 Outlook
- Grundlagen: Basiswissen PowerPoint
- Grundlagen: Blitzvorschau Excel
- Grundlagen: Den Überblick behalten mit Ansichten, Kategorien und Nachverfolgung 01 Outlook
- Effizienter arbeiten: Daten schützen Excel
- Grundlagen: Aufgaben in Outlook verwalten Outlook
- Effizienter arbeiten: Bereich als Tabelle formatieren 01 Excel
- Grundlagen: Postfachfreigaben Outlook
- Grundlagen: Arbeit mit dem Kalender 02 Outlook
- Grundlagen: Das Menü Datei Excel
- Texte in Containern, Hyperlinks, Rechnen, Aufzählungen und Nummerierungen 01 OneNote
- Effizienter arbeiten: Nützliche Werkzeuge 02 Excel
- Grundlagen: Auto-Signatur und automatische Antworten Outlook
- Grundlagen: Bewegen und Markieren Excel
- Grundlagen: Kopieren und Verschieben Excel
- Inhalte organisieren und strukturieren (Kategorien, Suchen) OneNote
- Kenntnisse ausbauen: Dokumentvorlagen Word
- Pivot-Tabellen: Erstellen und Layout anpassen Excel
- Effizienter arbeiten: Daten sortieren und filtern Excel
- Im Team arbeiten, Freigeben, Benutzerinformationen, Verlauf, Autor, Sicherungen OneNote
- Grundlagen: Posteingangsregeln Outlook
- Umgang mit Fenster Windows
- Effizienter arbeiten: Arbeiten mit großen Tabellen Excel
- Grundlagen: Den Überblick behalten mit Ansichten, Kategorien und Nachverfolgung 02 Outlook
- Grundlagen: Formate 03 Excel
- Grundlagen: Kontakte und Kontaktgruppen verwalten 01 Outlook
- Effizienter arbeiten: Bereich als Tabelle formatieren 02 Excel
- Kenntnisse ausbauen: WENN-Funktion und erste bedingte Formatierung Excel
- Theoretisches Wissen zu Datenbanken Access 2010
- Ein Überblick Microsoft Teams
- Fenster anordnen Windows
- Grundlagen: Basiswissen 02 Word
- Grundlagen: Formate 01 Excel
- Medien einfügen und aufzeichnen OneNote
- Schnelle Notiz und Screenshots OneNote
- Seitenvorlagen verwenden und erstellen, Andocken OneNote
- Serienbriefe: Erstellen von Serienbriefen und Serien-E-Mails Word
- Anleitung In-Place Upgrade auf Windows 11 Windows
- Grundlagen: Basiswissen 03 Word
- Grundlagen: Interaktive Schaltflächen, Hyperlinks und externe Ressourcen PowerPoint
- Grundlagen: Kalenderfreigaben Outlook
- Grundlagen: Mit Formeln arbeiten Excel
- Grundlagen: Tabellenstruktur 01 Excel
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: Allgemeine Einführung Excel
- Suchen in Windows 11 Windows
- Zeichnen Tools, handschriftliche Notizen, Schreibbereich erweitern OneNote
- Grundlagen: E-Mail versenden oder als Entwurf speichern Outlook
- Grundlagen: Formate 02 Excel
- Grundlagen: Schnelles, einfaches und modulübergreifendes Arbeiten mit E-Mails Outlook
- Nützliche Tastenkombinationen Windows 10
- Serienbriefe: Einführung Word
- Texte in Containern, Hyperlinks, Rechnen, Aufzählungen und Nummerierungen 02 OneNote
- Windows10: Datenschutzeinstellungen für Mikrofon und Kamera prüfen Windows 10
- Andocken und verknüpfte Notizen erstellen OneNote
- Computer bereinigen Windows 10
- Effizienter arbeiten: Kommentarfunktionen Excel
- Grundlagen: Druckvorbereitung 01 Excel
- Grundlagen: Löschvarianten, Suchen und Suchordner 01 Outlook
- Grundlagen: Tabellen 01 PowerPoint
- Grundlagen: Tabellenstruktur 02 Excel
- Suchen und Hilfe Windows
- Einen Kanal erstellen und die Einstellungen Microsoft Teams
- Grundlagen: Bildschirmpräsentation einrichten und steuern PowerPoint
- Grundlagen: Fehlermeldungen 01 Excel
- Grundlagen: Gruppentermine organisieren Outlook
- Integration anderer Office Programme OneNote
- Kenntnisse ausbauen: Berechnungen mit Datum und Uhrzeit 02 Excel
- Telefonanrufe und Telefoniefunktionen Microsoft Teams
- Excel Ressourcen und Tabellen nutzen OneNote
- Formatvorlagen Word
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Diagrammerstellung 02 Excel
- Grundlagen: Druckvorbereitung 02 Excel
- Grundlagen: Fehlermeldungen 02 Excel
- Grundlagen: Folienbearbeitung 01 PowerPoint
- Grundlagen: Formate, Platzhalter und Textfelder PowerPoint
- Grundlagen: Funktionen 01 Excel
- Grundlagen: Löschvarianten, Suchen und Suchordner 02 Outlook
- Grundlagen: Öffentliche Ordner nutzen Outlook
- Grundlagen: Zeichenformate und Auto-Funktionen 01 Word
- Grundlagen: Zeichenformate und Auto-Funktionen 02 Word
- Ausfüllfunktion Excel
- Bedingte Formatierung Excel 2019
- Der Explorer - Aufbau Windows
- Diragrammdarstellung bzw. -struktur ändern Excel 2016
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Diagrammerstellung 01 Excel
- Grundlagen: Absatzformate überblicken 01 Word
- Grundlagen: Aufzählungszeichen und Nummerierung PowerPoint
- Grundlagen: Excel in PowerPoint nutzen PowerPoint
- Grundlagen: Formatvorlagen Word
- Grundlagen: Funktionen 02 Excel
- Grundlagen: Funktionen 03 Excel
- Grundlagen: Kalender senden und drucken Outlook
- Grundlagen: Kontakte und Kontaktgruppen verwalten 02 Outlook
- Grundlagen: Objekterstellung und Objektbearbeitung 02 PowerPoint
- Grundlagen: QuickStepps Outlook
- Grundlagen: Seitenlayout 01 Word
- Kenntnisse ausbauen: Schnellbausteine Word
- Kenntnisse ausbauen: SVERWEIS-, WVERWEIS- und WENNFEHLER-Funktionen 01 Excel
- Serienbriefe: Das Feld / Die Regel Word
- Wörter richtig trennen Word
- Antworten sollen automatisch andere Empfänger erreichen Outlook
- Grundlagen: Aufgabenbezogene Ansichten 01 PowerPoint
- Grundlagen: Dateiverwaltung PowerPoint
- Grundlagen: Folienbearbeitung 02 PowerPoint
- Grundlagen: Medien einbinden und bearbeiten 01 PowerPoint
- Grundlagen: Mit Texten arbeiten 01 PowerPoint
- Grundlagen: Ordnerstruktur, E-Mails erneut senden und zurückrufen Outlook
- Grundlagen: Textvorlagen und AutoTexte Outlook
- Kenntnisse ausbauen: Bedingte Formatierung 01 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Berechnungen mit Datum und Uhrzeit 01 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Individualisierung in Word Word
- Kenntnisse ausbauen: Menü Überprüfen Word
- Serienbriefe: Datensätze in Word sortieren und filtern Word
- Serienbriefe: Ein Verzeichnis mit der Seriendruckfunktion erstellen Word
- Systemeinstellungen Windows
- Tabellen OneNote
- Alle Fenster bis auf das Outlook Fenster schließen Outlook 2019
- Aufgabenplanung und -verwaltung mit Planner Microsoft Teams
- Benutzerdefinierte Suchordner verwenden Outlook
- E-Mails mit Verzögerung versenden Outlook 2019
- Empfohlene Pivot-Tabellen erstellen Excel 2019
- Feldeigenschaften Access 2016
- Fortgeschritten: Bedingungen verbinden mit UND und ODER Excel
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Kreisdiagramme Excel
- Grundlagen: Abschnitte und Zoom-Übergänge PowerPoint
- Grundlagen: Designs verwenden Word
- Grundlagen: Dokumente gestalten und Texte diktieren Word
- Grundlagen: Folienübergänge PowerPoint
- Grundlagen: Masterfolien und Vorlagen erstellen PowerPoint
- Grundlagen: Medien einbinden und bearbeiten 02 PowerPoint
- Grundlagen: Objekterstellung und Objektbearbeitung 01 PowerPoint
- Grundlagen: Ordnerbereiche freigeben Outlook
- Grundlagen: SmartArts PowerPoint
- Grundlagen: Texte markieren, kopieren und verschieben Word
- Kenntnisse ausbauen: Bedingte Formatierung 03 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Datum- und Zeitfunktionen Excel
- Kenntnisse ausbauen: Dokumente verwalten 01 Word
- Kenntnisse ausbauen: Erstellen von Serienbriefen Word
- Kenntnisse ausbauen: Formatvorlagen Excel
- Kenntnisse ausbauen: Grafische Objekte und Medien 01 Word
- Kenntnisse ausbauen: SVERWEIS-, WVERWEIS- und WENNFEHLER-Funktionen 02 Excel
- Neuerungen in Windows Windows 10
- Pivot-Tabellen: Daten filtern, verdichten und aktualisieren Excel
- Pivot-Tabellen: Filter, Anordnung ändern und PivotCharts Excel
- Serienbriefe: Das Feld / Die Regel Word
- Serienbriefe: Die Regel Word
- Serienbriefe: Mehrere Anreden und individuelle Texte Word
- Druckseiten kontrollieren und anpassen Excel 2019
- Fensterelemente Windows
- Fortgeschritten: Datenanalyse mit bedingten Formaten - Zeilen mit Formel einfärben Excel
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Diagrammbearbeitung Excel
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Säulendiagramme Excel
- Grundlagen: Animationen erstellen 02 PowerPoint
- Grundlagen: Animationspfade und Trigger PowerPoint
- Grundlagen: Aufgabenbezogene Ansichten 02 PowerPoint
- Grundlagen: Mit Texten arbeiten 02 PowerPoint
- Grundlagen: Tabulatoren Word
- Kenntnisse ausbauen: Ausgewählte Statistik-Funktionen 01 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Bedingte Formatierung 02 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Benutzerdefinierte Zahlenformate Excel
- Kenntnisse ausbauen: Grafische Objekte und Medien 02 Word
- Kenntnisse ausbauen: WordArt, Textfelder und Symbole Word
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: PivotTable auf Basis verschiedener Mappen (konsolidiert) Excel
- Pivot-Tabellen: Die Funktion PIVOTDATENZUORDNEN Excel
- Pivot-Tabellen: Ein einfaches Dashboard erstellen Excel
- Serienbriefe: Die Regel Word
- Serienbriefe: Ergänzende Informationen zum Thema Feldfunktionen Word
- Serienbriefe: Etiketten bedrucken Word
- Tipps zu Absatzabständen Word
- Akzentfarben nutzen Windows
- Ältere Dateiformate konvertieren Word
- Anlagen einfügen Outlook 2019
- Aufzählungen im Griff Word 2019
- Dateien im Explorer suchen Windows 10
- Der Folienübergang Morphen PowerPoint 2019
- Desktop und Startmenü Windows 10
- Desktopanpassung und Farbgestaltung Windows 10
- Die Referentenansicht PowerPoint 2019
- Einzüge und Tabstopps Word
- Grundlagen: Absatzformate überblicken 02 Word
- Grundlagen: Animationen erstellen 01 PowerPoint
- Grundlagen: Animationen erstellen 03 PowerPoint
- Grundlagen: Diagramme erstellen und bearbeiten PowerPoint
- Grundlagen: Objekterstellung und Objektbearbeitung 03 PowerPoint
- Grundlagen: Rahmen und Schattierung Word
- Grundlagen: Seitenlayout 02 Word
- Grundlagen: Seitenlayout 03 Word
- Grundlagen: Tabellen 02 PowerPoint
- Kenntnisse ausbauen: Ausgewählte Statistik-Funktionen 02 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Ausgewählte Statistik-Funktionen 03 Excel
- Kenntnisse ausbauen: Briefumschläge und Etiketten Word
- Kenntnisse ausbauen: Datenüberprüfung und Gültigkeitskriterien Excel
- Kenntnisse ausbauen: Dokumente verwalten 02 Word
- Kenntnisse ausbauen: Kopf- und Fußzeilen 01 Word
- Kenntnisse ausbauen: Verschachtelte Funktionen und Rundungsfunktionen Excel
- Pivot-Tabellen: Berechnungen, Feldanordnung und Teilergebnisse Excel
- Pivot-Tabellen: Gruppierungen erstellen Excel
- Serienbriefe: Der Seriendruck Assistent und das Trennen der Datenquelle vom Hauptdokument Word
- Serienbriefe: Ergänzende Hinweise zum Umgang mit Datenquellen Word
- Serienbriefe: Formate in Datenfeldern manuell anpassen Word
- Serienbriefe: Umschläge bedrucken Word
- Serienbriefe: Unerwünschte Leerzeichen in Seriendruckdokumenten vermeiden Word
- Tabellen mit der Maus zeichnen Word
- Textumfluss bei Bildern Word
- Alle Fenster bis auf das Outlook App Fenster schließen Outlook
- Animationspfade erzeugen PowerPoint 2019
- Aufzählungen im Griff Word
- Ausgabeformate für Präsentationen PowerPoint 2019
- Berichtslayout zuweisen Excel 2019
- Bilder bearbeiten und gestalten Word 2019
- Das Startmenü einrichten Windows 10
- Dateinamenerweiterungen und Kontrollkästchen anzeigen Windows 10
- Der Explorer - Navigation Windows
- Der Taskmanager Windows
- Desktop anpassen Windows
- Die Blitzvorschau Excel 2019
- Dokumente benutzen Microsoft Teams
- Dokumentvorlagen verwenden Word 2019
- Empfohlene Diagramme einfügen Excel 2019
- Grundlagen: Folien und Begleitmaterial drucken PowerPoint
- Internet unf vernetztes Arbeiten Windows 10
- Kenntnisse ausbauen: Arbeitsbereiche für Objekte Word
- Kenntnisse ausbauen: Dokumente drucken Word
- Kenntnisse ausbauen: Dokumente gliedern, Deckblatt und Inhaltsverzeichnis Word
- Kenntnisse ausbauen: Grafische Objekte und Medien 03 Word
- Kenntnisse ausbauen: Grafische Objekte und Medien 04 Word
- Kenntnisse ausbauen: Kopf- und Fußzeilen 02 Word
- Kenntnisse ausbauen: Kopf- und Fußzeilen 03 Word
- Kenntnisse ausbauen: Kopf- und Fußzeilen 04 Word
- Kenntnisse ausbauen: Tabellen 01 Word
- Kenntnisse ausbauen: Tabellen 02 Word
- Kenntnisse ausbauen: Tabellen 03 Word
- Kenntnisse ausbauen: Tabellen 04 Word
- Kenntnisse ausbauen: Tabellen 05 Word
- Lesemodus verwenden und Text vorlesen lassen Word
- Office-Fenster nebeneinander anordnen Word
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: Access-Tabellen als Quelle (ohne Verknüpfung) Excel
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: Access-Tabellen als Quelle (verknüpft) Excel
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: Externe Inhalte und Beziehungen Excel
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: PivotTable auf Basis einer bestehenden PivotTable Excel
- Pivot-Tabellen mit Datenmodellen: Verschiedene Tabellen innerhalb der Mappe als Quelle Excel
- Pivot-Tabellen: Bedingte Formate in Pivot Tabellen Excel
- Pivot-Tabellen: Berechnete Felder und Elemente Excel
- Pivot-Tabellen: Berechnungsoptionen und Wertdarstellung Excel
- Pivot-Tabellen: Bereiche markieren, manuelles und dynamisches Sortieren von Daten Excel
- Pivot-Tabellen: Darstellung und Layout der Pivot Tabelle anpassen Excel
- Pivot-Tabellen: Werte einer Pivot Tabelle aufschlüsseln und Drilldown Excel
- Screenshots erstellen Windows
- Seite drehen Word
- Ältere Dateiformate konvertieren Word 2019
- Aufzählungen im Griff Word
- Benutzerdefinierte Suchordner verwenden Outlook 2019
- Berechnungen im Wertebereich ändern Excel 2019
- Computer und Programmsymbole auf dem Desktop anzeigen Windows 10
- Das Folienformat bestimmen PowerPoint 2019
- Das Menüband verwenden Word 2019
- Das Register Datei Word 2019
- Dateien und Ordner mit dem Explorer verwalten Windows 10
- Daten kombinieren Excel 2019
- Dauerhaft gelöschte E-Mails wiederherstellen Outlook 2019
- Der Startbildschirm Word 2019
- Die Windows-Suche Windows 10
- Duplikate entfernen Excel 2019
- Excel-Tabellen und Diagramme in Word einfügen Word 2019
- Fortgeschritten: Texte und Zellbezüge in Formeln verbinden Excel
- Funktionen suchen und ausführen Word
- Textfelder einfügen Word
- Dateien komprimieren Windows
- Den Explorer anpassen Windows
- Team-Unterhaltungen Microsoft Teams
- Der Explorer - Dateimanagement Windows
- Externe Hardware sicher entfernen Windows
- Fortgeschritten: Die Funktion SEQUENZ Excel
- Fortgeschritten: SVERWEIS-Alternative INDEX und VERGLEICH Excel
- Fortgeschritten: WENNFEHLER, WENNNV, WENNS, MAXWENNS, MINWENNS Excel
- Grundlagen der Datenvisualisierung: Sparklines Excel
- Persönliche Chats Microsoft Teams
- Startmenü anpassen Windows
- Taskleiste anpassen Windows
- Fortgeschritten: Die XVERWEIS-Funktion Excel
- Online-Besprechungen mit Teams-Videokonferenzen Microsoft Teams
- Registerkarten und Einbinden von Apps Microsoft Teams
- Fortgeschritten: Daten filtern mit dem Spezialfilter Excel
- Fortgeschritten: ZÄHLENWENN(S), MITTELWERTWENN(S), SUMMEWENN(S) Excel
- Fortgeschrittene: Dokumentvorlagen nutzen Word
- Fortgeschrittene: Was sind Formatvorlagen Word
- Umfragen mit der App Forms erstellen Microsoft Teams
- Weitere kollaborative Apps einbinden Microsoft Teams
- Fortgeschritten: Formelüberwachung Excel
- Fortgeschritten: SVERWEIS mit Tabellenformaten und VERGLEICH Excel
- Team-Unterhaltungen (Ergänzungen) Microsoft Teams
- Fortgeschritten: Berechnungen mit Matrixformeln und Matrixfunktionen Excel
- Fortgeschritten: Berechnungen mit Matrixfunktionen 2 Excel
- Fortgeschritten: Daten gliedern und Teilergebnisse bilden Excel
- Fortgeschritten: Daten nach Position konsolidieren Excel
- Fortgeschritten: Daten nach Rubrik konsolidieren Excel
- Fortgeschritten: Datenanalyse mit bedingten Formaten - Standardregeln Excel
- Fortgeschritten: Die Datenbankfunktionen im Überblick Excel
- Fortgeschritten: Die VERWEIS-Funktion Excel
- Fortgeschritten: Externe- und 3D-Bezüge Excel
- Fortgeschritten: Namen in Formeln verwenden Excel
- Fortgeschritten: Summenberechnung mit XVERWEIS Excel
- Fortgeschritten: SVERWEIS und WVERWEIS Excel
- Fortgeschrittene: Formatvorlagen verwalten und organisieren Word
- Fortgeschritten: Datenanalyse mit bedingten Formaten - Regelkonflikt bei mehreren Regeln Excel
- Fortgeschritten: Funktion XVERWEIS mit mehreren Elementen als Rückgabematrix Excel
- Fortgeschritten: Matrixkonstanten in Matrixformeln einsetzen Excel
- Fortgeschrittene: Formatvorlagen erstellen, zuweisen und bearbeiten Word
Kunden kauften auch folgende Pakete:
- eLearning: EU AI Act
- 15 Lerneinheiten
- 76 Minuten
- 96 € - 800 €
- Wissensmanagement
- 96 € - 800 €
- Schulungsmanagement
- 96 € - 800 €
- eLearning: votemanager
- 45 Lerneinheiten
- 289 Minuten
- 47 € - 390 €
- eLearning: Form-Solutions
- 8 Lerneinheiten
- 87 Minuten
- 47 € - 390 €
- eLearning: Digitalisierung und KI
- 67 Lerneinheiten
- 258 Minuten
- 96 € - 800 €