eLearning: Souveräne Kommunikation

 14  ‧  201

Die häufigste und wichtigste Schnittstelle der öffentlichen Verwaltung nach außen sind die eigenen Mitarbeiter:innen selbst – via Telefon, Mail und direkten Gesprächen stehen Sie im ständigen Dialog mit der Öffentlichkeit. Wie sieht souveräne Kommunikation mit der Öffentlichkeit, den Bürger:innen und anderen Dienstleistern für den oder die einzelnen Sachbearbeiter:in aus? Welche Hilfen und Strategien braucht es für Sachbearbeiter:innen, um eine bürgernahe und transparente Verwaltung zu gewährleisten?

eLearning Paket

Unser Partner

eLearning Paket

Unsere Preise für Sie

Unsere Preise richten sich nach der Größe Ihrer Verwaltung – gemessen an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden, nicht an der Anzahl der einzelnen Benutzer. Dieses Modell ermöglicht es uns, auch kleineren Verwaltungen kostengünstige eLearning-Inhalte anzubieten. Gleichzeitig profitieren größere Verwaltungen von attraktiven Konditionen, die im Rahmen üblicher Budgets bleiben.

  • Klasse 3
  •  750 – 1.499 Mitarbeitende
  •  230 € pro Monat (Netto)
  • Klasse 2
  •  1.500 – 2.999 Mitarbeitende
  •  350 € pro Monat (Netto)
  • Das Eisberg-Modell Souveräne Kommunikation
  • Fragearten: Offene, geschlossene & alternative Fragen Souveräne Kommunikation
  • Nicht vergessen! - Haltung & Körpersprache Souveräne Kommunikation
  • Der 1. Satz nach dem Bürger:innenanliegen Souveräne Kommunikation
  • Der Gesprächsabschluss Souveräne Kommunikation
  • Der Umgang mit der Warteschleife Souveräne Kommunikation
  • Die Bedeutung der namentlichen Ansprache Souveräne Kommunikation
  • Die Macht des aktiven Zuhörens Souveräne Kommunikation
  • Die Relevanz von Sender & Empfänger Souveräne Kommunikation
  • Die Verwendung positiver Rhetorik Souveräne Kommunikation
  • Ich- und Du-Botschaften Souveräne Kommunikation
  • Ihre Landkarte für souveräne Kommunikation Souveräne Kommunikation
  • Richtig Arbeiten mit den Kommunikationskarten Souveräne Kommunikation
  • Warum profitiere auch ich von einer souveränen Kommunikation? Souveräne Kommunikation
 Zurück