eLearning: Datenschutz
Sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten – rechtssicher und praxisnah
In unserem eLearning „Datenschutz“ erhalten Mitarbeitende einen verständlichen und fundierten Überblick über die wichtigsten Aspekte der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die praxisnahen Module vermitteln, wie Datenschutz im Arbeitsalltag funktioniert – und welche Konsequenzen Fehler haben können.
Die Module im Überblick:
Was sind die Grundsätze der EU-DSGVO? Einführung in die wichtigsten Leitprinzipien der Datenschutz-Grundverordnung – von Zweckbindung bis Datensparsamkeit.
Was macht personenbezogene Daten aus? Dieses Modul zeigt, welche Informationen als personenbezogen gelten und warum ihre Verarbeitung besonders geschützt ist.
Was sind klassische Datenschutzvorfälle? Konkrete Beispiele und typische Fehler im Arbeitsalltag – und wie sie sich vermeiden lassen.
Auf Betroffenenanfragen richtig reagieren: Mitarbeitende lernen, wie sie korrekt mit Auskunftsverlangen, Löschanfragen & Co. umgehen und an wen sie sich intern wenden sollten.
Vertraulichkeitsstufen von Informationen: Welche Daten besonders sensibel sind und wie sie entsprechend ihrer Schutzbedürftigkeit behandelt werden müssen.
Datenschutzbeauftragte: Was für Rechte und Pflichten habe ich? Klare Einordnung der Rolle und Aufgaben von Datenschutzbeauftragten – und was Mitarbeitende im Kontakt mit ihnen beachten müssen.
Haftung bei Datenschutzvorfällen: Welche Konsequenzen Datenschutzverletzungen haben können – für Unternehmen und für Einzelpersonen.
Rechtmäßige Datenverarbeitung: Wann ist Datenverarbeitung erlaubt? Dieses Modul vermittelt die Grundlagen der rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wichtiger Hinweis: Dieses eLearning ist ein zusätzlich buchbares Modul zu dem eLearning: Informationssicherheit

Unser Partner
Unsere Preise für Sie
Unsere Preise richten sich nach der Größe Ihrer Verwaltung – gemessen an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden, nicht an der Anzahl der einzelnen Benutzer. Dieses Modell ermöglicht es uns, auch kleineren Verwaltungen kostengünstige eLearning-Inhalte anzubieten. Gleichzeitig profitieren größere Verwaltungen von attraktiven Konditionen, die im Rahmen üblicher Budgets bleiben.
- Klasse 7
- < 75 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 6
- 75 – 179 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 5
- 180 – 374 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 4
- 375 – 749 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 3
- 750 – 1.499 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 2
- 1.500 – 2.999 Mitarbeitende
- Auf Anfrage
- Klasse 1
- > 3.000 Mitarbeitende
- Auf Anfrage