eLearning: Grundlagen des Kommunalrechts
Von der rechtlichen Vorschrift bis zur praktischen Umsetzung Dieser Onlinekurs bietet Neu- und Quereinsteigenden in der öffentlichen Verwaltung einen umfassenden Überblick über die relevanten Bestandteile ihres zukünftigen Arbeitsalltages. Durch die Inhalte des Kurses erlangen Sie ein umfassendes Verständnis davon, wie der Staat und die Verwaltung aufgebaut sind, welche Rolle die Einwohner und Bürger in diesem System einnehmen, welche Aufgaben der Kommunalrat hat und noch vieles darüber hinaus. Dazu gibt Ihnen Ihr Referent Herr Dr. Westermeier Einblicke in die Praxis.

Unser Partner
Unsere Preise für Sie
Unsere Preise richten sich nach der Größe Ihrer Verwaltung – gemessen an der Gesamtzahl der Mitarbeitenden, nicht an der Anzahl der einzelnen Benutzer. Dieses Modell ermöglicht es uns, auch kleineren Verwaltungen kostengünstige eLearning-Inhalte anzubieten. Gleichzeitig profitieren größere Verwaltungen von attraktiven Konditionen, die im Rahmen üblicher Budgets bleiben.
- Klasse 7
- < 75 Mitarbeitende
- 47 € pro Monat (Netto)
- Klasse 6
- 75 – 179 Mitarbeitende
- 78 € pro Monat (Netto)
- Klasse 5
- 180 – 374 Mitarbeitende
- 117 € pro Monat (Netto)
- Klasse 4
- 375 – 749 Mitarbeitende
- 160 € pro Monat (Netto)
- Klasse 3
- 750 – 1.499 Mitarbeitende
- 230 € pro Monat (Netto)
- Klasse 2
- 1.500 – 2.999 Mitarbeitende
- 350 € pro Monat (Netto)
- Klasse 1
- > 3.000 Mitarbeitende
- 390 € pro Monat (Netto)
- Rechtliche Position und Stellung des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin und deren Aufgaben Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist eine Kommune? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist der Hauptausschuss? Grundlagen des Kommunalrechts
- Welche Ausschüsse gibt es und was sind deren Aufgaben? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist die kommunale Rechtsverordnung und der Verwaltungsakt? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist die Rechtsstellung? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist ein Ratsmitglied und wozu dient er/sie? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind die Pflichten und Rechte der Einwohner:innern und Bürger:innen? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist die Satzungsautonomie und welche Arten von Satzungen gibt es? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was umfasst die Wahl und Abwahl? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wie ist die Kommune in den Staatsaufbau eingegliedert? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind die Aufgaben? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind die Rolle und die Aufgaben der Beigeordneten? Grundlagen des Kommunalrechts
- Welchen Rechtsschutz gegen Satzungen gibt es? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wann ist die Klage begründet? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wie ist die Nutzung gemeindlicher Einrichtungen geregelt? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wie läuft eine Ratssitzung ab? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wozu dient die Satzungsgebung? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist die Außenvertretung? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind die Aufgaben einer Kommune? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind die Rechtsquellen des Kommunalrechts? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind Einwohnerantrag, Bürgerbegehren und Bürgerentscheide? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wann ist der Klageweg zulässig? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was ist der Kommunalverfassungsstreit? Grundlagen des Kommunalrechts
- Was sind Fraktionen und welche Aufgaben haben sie? Grundlagen des Kommunalrechts
- Welche Arten der Aufsicht gibt es? Grundlagen des Kommunalrechts
- Wie nimmt der/die Bürgermeister:in seine/ihre Aufsichtsfunktion wahr? Grundlagen des Kommunalrechts
- Welchen Rechtsschutz gibt es bei den Aufsichtsmaßnahmen? Grundlagen des Kommunalrechts
Kunden kauften auch folgende Pakete:
- eLearning: EU AI Act
- 15 Lerneinheiten
- 76 Minuten
- 96 € - 800 €
- eLearning: Form-Solutions
- 8 Lerneinheiten
- 87 Minuten
- 47 € - 390 €
- eLearning: Digitalisierung und KI
- 67 Lerneinheiten
- 258 Minuten
- 96 € - 800 €
- eLearning: Onboarding in der öffentlichen Verwaltung
- 46 Lerneinheiten
- 537 Minuten
- 59 € - 490 €
- eLearning: Verwaltungsverfahrensgesetz
- 22 Lerneinheiten
- 294 Minuten
- 47 € - 390 €